Skip to main content
Skip table of contents

Options-Rechner

Instrument-Einstellungen

Element

Beschreibung

Basiswert-Feed:

Die Einstellungen gelten für alle Basiswert-Instrumente für den von Ihnen ausgewählten Options-Feed.

Zinssatz

Für viele Berechnungen wird ein Zinssatz benötigt, um die Werte zu ermitteln. Geben Sie hier einen Zinssatz an, den Sie verwenden möchten.

Ausgewählt

Sobald Sie einige Basiswert-Instrumente ausgewählt haben, können Sie benutzerdefinierte Volatilitätszeiträume festlegen und diese automatisch neu berechnen lassen. Alternativ können Sie auch einen eigenen Wert für die Volatilität festlegen.

Volatilität

Die Volatilität zeigt an, wie stark sich der Basiswert im Laufe der Zeit voraussichtlich verändern wird. Dieser Wert wird für die Optionsberechnungen benötigt und muss in diesem Dialogfenster manuell eingestellt werden.

Die Berechnung historischer Volatilität kann einige Zeit in Anspruch nehmen.

Element

Definition

Feed und Instrumente definieren

Wählen Sie den Feed und den Basiswert aus. Die Liste der Feeds enthält nur die aktiven Basiswert-Feeds der aktuell geladenen Options-Feeds.

Zinssatz definieren

Definieren Sie den risikofreien Zinssatz für den Markt als Ganzes. Dieser Standardwert ist 5%.

Volatilität einstellen

Wählen Sie die Instrumente in der Liste und wählen Sie den Button "Volatilität einstellen", um den Volatilitätswert zu ändern. Dies setzt voraus, dass Sie für jeden Basiswert einen bevorzugten Volatilitätswert ermittelt haben.
Alternativ können Sie eine historische Volatilität vom Server berechnen lassen. Der Server berechnet die tatsächliche Volatilität des Basiswerts für eingestellte Anzahl von Tagen. Standardmäßig werden 20 Tage verwendet, aber Sie können dies überschreiben, indem Sie die Instrumente auswählen und den Button "Tage einstellen" wählen. Wählen Sie dann die Instrumente und wählen Sie den Button "Vola. berechnen".

Mit dem Button "Alle auswählen" können Sie ganz einfach alle Basiswerte in der Liste auswählen.

Die Berechnung der historischen Volatilitäten kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Sie können das Dialogfenster "Optionsberechnungs-Einstellungen" schließen, und die Volatilitäten werden weiterhin korrekt berechnet und aktualisiert, sobald sie vom Server empfangen werden. Sie erhalten eine Benachrichtigung darüber. Diese Nachricht kann auch unterdrückt werden, indem Sie das Kontrollkästchen "Diese Meldung nicht mehr anzeigen" aktivieren.

Dividenden

Wenn das Unternehmen des Basiswerts plant, in der Zukunft (aber vor dem Verfall der Option) Dividenden zu zahlen, wird dies den Optionspreis beeinflussen. Um sicherzustellen, dass die Berechnungen entsprechend angepasst werden, geben Sie hier das Datum und den Betrag der Dividende ein. Für jeden Basiswert kann eine beliebige Anzahl von zukünftigen Dividenden eingegeben werden. Nur Dividenden innerhalb des Verfallszeitraums werden bei den Berechnungen berücksichtigt.

Wählen Sie den Button "Hinzufügen", um neue Dividenden hinzuzufügen.

Wählen Sie den Button "Löschen", um eine Dividende zu entfernen.

Berechnungsmethoden

Die Optionsberechnungs-Engine unterstützt drei verschiedene Optionsmodelle. Die jeweiligen Methoden werden für verschiedene Arten von Optionen verwendet, die durch die Standardwerte im Dialogfenster angezeigt werden.

Black & Scholes

Dieses Optionspreismodell wurde erstmals von Fischer Black und Myron Scholes im Jahr 1973 eingeführt. Er wird für europäische Optionen (wie die OBX-Optionen bei Oslo Options) verwendet. Europäische Optionen können nicht vor dem Verfallsdatum ausgeübt werden.

Binomial

John Cox, Stephen Ross und Mark Rubinstein führten 1979 das Binomial-Optionspreismodell ein. Er wird für europäische Optionen (wie die NHY-Optionen bei Oslo Options) verwendet. Amerikanische Optionen können jederzeit bis einschließlich des Verfallsdatums ausgeübt werden.

Black & Scholes 76

Dieses Optionspreismodell ist eine Variante des Standardmodells von Black & Scholes und wurde 1976 von Fischer Black vorgestellt. Dieses Modell wird verwendet, wenn das Basisinstrument ein Terminkontrakt ist.

Limits

Die Berechnungs-Engine der Option liefert Ergebnisse mit einer bestimmten Genauigkeit. Die minimal zulässige Genauigkeit kann hier angegeben werden. Die Engine führt die Berechnungen iterativ durch, um eine immer genauere Antwort zu ermitteln. Auch die maximale Anzahl der Iterationen kann hier festgelegt werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.