Skip to main content
Skip table of contents

ESG-Funktionen, Methodik und Anwendungsfälle

  • Eine neue ESG-Plattform zur Visualisierung und Kontextualisierung von drei Datenebenen auf Unternehmensebene, auf die Sie ganz einfach über das Rechtsklickmenü eines Unternehmens zugreifen können (oder Sie können diese mit Doppelklick auf eine beliebige ESG-Spalte öffnen):

  • Die Punkte werden auf der Grundlage der Performance zusätzlich zu den grafischen Elementen für die jeweilige Kategorie innerhalb von Umwelt, Soziales oder Governance farblich gekennzeichnet:

Der ESG-Datensatz basiert auf Bewertungen von 0-100 (wobei 100 die beste Bewertung ist) und umfasst Unternehmen, Fonds und Regierungen. Die Bewertungen drücken das Risiko und die Chancen aus, die das Unternehmen in Bezug auf die wichtigsten Risikopunkte innerhalb des jeweiligen spezifischen Sektors hat.

ESG-Risiko-Scores zielen darauf ab, die finanzielle Wesentlichkeit von Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen im Zusammenhang mit der Arbeitsweise von Unternehmen und Regierungen zu bewerten. Daher bewerten die ESG-Scores, wie ESG-Themen potenziell die zukünftige finanzielle Performance beeinflussen.

Unternehmen in derselben Branche sind in der Regel mit den gleichen großen Risiken und Chancen konfrontiert, auch wenn das individuelle Risiko variieren kann.

ESG-Risiko-Scores ermöglichen es Anlegern zu beurteilen, wie gut die Unternehmen und Länder in einem bestimmten Portfolio ihre umwelt-, sozial- und governancebezogenen Risiken und Chancen managen.

Ein Risiko ist für eine Branche wesentlich, wenn es wahrscheinlich ist, dass den Unternehmen einer bestimmten Branche in diesem Zusammenhang erhebliche Kosten entstehen (z. B. ein behördliches Verbot eines wichtigen chemischen Inhaltsstoffs, das eine Neuformulierung erfordert).

Darüber hinaus kann eine neue Regulierung, die in Kraft tritt, die Werte einer ganzen Branche entsprechend verschieben und sich wiederum abhängig davon entwickeln, wie die einzelnen Unternehmen mit dieser Regulierung umgehen.

Die Risikobewertung kann also als Hinweis darauf interpretiert werden, inwieweit das Unternehmen das Risiko reduziert hat oder ein Engagement gegenüber den ESG-Faktoren des jeweiligen Sektors hält. Sowohl das Risiko als auch die potenziellen Auswirkungen auf die finanzielle Wesentlichkeit werden in einer Risikobewertung gewichtet.

Dies ist beispielsweise der Grund, warum Repsol als Öl- und Energieunternehmen einen höheren Umwelt-Score von 87 als Vestas Wind von 59 haben kann. Dies deutet darauf hin, dass Repsol sein Risiko stärker abgefedert hat oder über ein robusteres und diversifizierteres Geschäftsmodell verfügt, das besser für die Chancen im Öl- und Energiesektor positioniert ist, was wiederum zu einer starken zukünftigen Finanzleistung führen kann.

Eine ausführliche Dokumentation zur Methodik und zum Rahmenwerk ist über unser Vertriebs-, Support- und Client Success Team erhältlich.

  • Die Plattform enthält eine Registerkarte "Branchen" für einen tieferen Einblick in eine Branche sowie eine konfigurierbare Wettbewerber-Analyse und Grafiken. Die Berechnungsmethode kann nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden und die Plattform lässt sich mit anderen Fenstern verknüpfen:

  • Ein neuer Spaltensatz wurde eingeführt, der in Marktübersichten und Watchlists verwendet werden kann, um diese neuen Daten darzustellen. Mithilfe der Spaltensortierung und -filterung des Terminals können Sie einen ganzen Markt auf der Grundlage des ESG-Gesamtscores ganz einfach überprüfen und strukturieren. Detaillierte Parameter wie Umweltbilanz der Lieferanten oder Unternehmensethik können ebenfalls angewendet werden, wie im folgenden Beispiel mit der Xetra-Börse zu sehen ist:

  • Wenn Sie das ESG-Basis-Layout auf den Xetra-Hauptmarkt anwenden, können Sie nur die Kandidaten mit den besten ESG-Scores herausfiltern, indem Sie den Balken im Spaltenfilter verschieben. Sie werden z. B. feststellen, dass Fresenius zwar bei der Gesamtbewertung in diesem Bereich liegt, die Umweltbewertung von Fresenius aber mit 36 recht schlecht ausfällt, was durch die im Tooltipp angezeigten Parameter der dritten Ebene erklärt wird, die durch die Bewertung "Emissionen" mit nur 25 deutlich im ungünstigen Bereich liegt.

  • Zusätzlich zu einer neuen Spaltenkategorie im Konfigurator wurden zwei neue ESG-Layouts zu den Standardlayouts hinzugefügt, die problemlos auf jede Marktübersicht oder Watchlist angewendet werden können.

Das Layout "ESG Basic" umfasst 2 Granularitätsebenen, und das Layout "ESG Full" enthält natürlich alle Parameter für einen detaillierteren Ansatz:

  • Der Datensatz deckt Aktien, Anleihen und Fonds ab. Wenn Sie das Layout in einer Watchlist anwenden, können Sie diese für einen anlageübergreifenden Überblick kombinieren.

  • Individuelle Bewertungen sind auf der Registerkarte "Details" jedes Fensters "Instrument-Übersicht" verfügbar und in der Übersicht "Wettbewerber" auf der Registerkarte "Unternehmensdaten" enthalten.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Client Success Manager oder an unseren Support.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.