Modul "Unternehmensanleihen"
Entnehmen Sie diesem Kapitel Informationen zum Modul "Infront Professional Terminal Unternehmensanleihen".
Im Zentrum des Moduls "Unternehmensanleihen" stehen die Preisbildung und die Fundamentaldaten für börsennotierte und außerbörslich gehandelte Anleihen auf den größten europäischen Anleihemärkten. Das Modul richtet sich an Marktteilnehmer auf der Kauf- und Verkaufsseite, die einen effektiven Überblick über den Handelsplatz und die Teilnehmer, die Möglichkeit zur Berechnung der Rendite oder des Kurses einer Anleihe auf der Grundlage einer bestimmten Rendite sowie die Berechnung mehrerer wichtiger Risikoindikatoren suchen. Eine leistungsstarke Funktion zum Screening von Anleihen ermöglicht Ihnen die Suche nach mehreren wichtigen Faktoren wie Art, Wertpapier, Emittentenbranche und Rendite sowie eine Freitextsuche.
Besondere Anleihen-Übersichtsseiten fassen die Daten für das Instrument zusammen und zeigen sie so an, dass Sie die wichtigsten Informationen zeitnah und effektiv erhalten. Die Anleihen-Übersicht umfasst Referenzdaten, Marktpreise und indikative Preise sowie einen Überblick über die anderen Emissionen desselben Emittenten. Von hier aus können Sie weiter zu jedem einzelnen Handelsplatz, an dem die Anleihe gehandelt wird, zu den Fundamentaldaten des Emittenten navigieren oder mit den Auswertungen fortfahren. Der Renditerechner berechnet die Rendite aus dem Kurs und dem Renditekurs bis zur Fälligkeit, dem nächsten Kauf, dem schlechtesten sowie einem benutzerdefinierten Datum. Die berechnete Rendite wird für die Spread-Analyse mit einer Benchmark verglichen. Zu guter Letzt können Sie den Zahlungsbetrag für eine Transaktion unter Berücksichtigung von Kapital und aufgelaufenen Zinsen berechnen.
Rendite-Kurs-Rechner - Methodik
Dies ist ein Analysetool, mit dem Sie die Rendite einer Anleihe aus einem bestimmten Kurs oder einen Kurs aus einer bestimmten Rendite berechnen können. Der Rechner bietet die Möglichkeit, verschiedene Berechnungsfaktoren für Sensitivitätsanalysen zu ändern.
Der Rechner zeigt die Referenz- und Marktdaten, die Sie für eine Berechnung benötigen.. Standardmäßig wird der letzte verfügbare Kurs (entweder Marktkurs oder Richtkurs) verwendet.
Der Rendite-Kurs-Rechner von Infront unterstützt derzeit Berechnungen für die folgenden Arten von Anleihen:
- Festverzinsliche kündbare Anleihen
- Variabel verzinsliche endfällige Anleihen
- Variabel verzinsliche kündbare Anleihen
- Nullkupon-Anleihen
- Unbefristete feste Anleihen
Sie können die folgenden Werte manuell ändern, indem Sie entweder einen neuen Wert eingeben oder einen Wert aus einer Auswahlliste verwenden:
Element | Beschreibung |
---|---|
Trade-Datum | Hier ändern Sie das Abrechnungsdatum. |
Kursquelle | Hängt von den Zugriffsrechten des Benutzers ab. |
Kurs | |
Rendite | |
Datum bis | Das Datum, bis zu dem die Berechnung durchgeführt werden soll. |
Zum Kurs | Der Rückzahlungspreis der Anleihe. |
Spread | Spread zwischen einer gewählten Benchmark und einer aktuellen Anleihe. |
Versus | Benchmark, mit der die aktuelle Anleihe verglichen wird. |
Benutzerfreundlichkeit
Wenn Sie einen Kurs ändern, wird eine Rendite- und Spread-Berechnung ausgelöst.
Das Ändern eines Ertrags löst eine Kursberechnung aus.
Wenn Sie einen Spread ändern, wird die Rendite angepasst und eine Kursberechnung ausgelöst.
Die berechneten Werte sind fett und blau markiert. Geänderte Werte sind fett markiert und grün dargestellt.
Es werden Berechnungen zu folgenden Ausstiegszeitpunkten durchgeführt:
Fälligkeit – standardmäßig ausgewählt
Element | Beschreibung |
---|---|
Nächster Call | Für Instrumente mit einem oder mehreren Terminen für Kaufoptionen. |
Worst Case | Liefert die schlechteste Rendite und ein Datum, an dem die Rendite von allen möglichen Ausstiegsdaten am schlechtesten ist |
Benutzerdefiniert | Die Berechnung wird zu einem vom Benutzer gewählten Datum durchgeführt. |
Derzeit werden die Spreads gegenüber einer vordefinierten Liste von staatlichen Benchmark-Anleihen berechnet. Die Ausfall-Benchmarks werden auf der Grundlage der Laufzeit und des Landes einer Anleihe ausgewählt. Sie können eine beliebige Benchmark-Anleihe aus der Auswahlliste verwenden.
Variabel verzinsliche Anleihen
Der Rendite-Kurs-Rechner bewertet variabel verzinsliche Anleihen anhand von Swap-Kurven.
Methodik - Swap-Kurven
Die Swap-Kurven werden mit Hilfe von Einlagensätzen für Zeiträume bis zu 1 Jahr berechnet. Für den langfristigen Teil der Kurve, von 1 bis 30 Jahren, wird die Kurve anhand von Swap-Sätzen erstellt. Diese Sätze spiegeln den festen Kuponsatz eines Fixed-Floating-Swaps wider, bei dem die feste Seite mit 100 bewertet wird. Zum Glätten der Kurven wird die Methode der linearen Interpolation verwendet. Wenn direkte Swapsätze aufgrund von Illiquidität nicht verfügbar sind, werden Basis-Swapsätze verwendet, um die benötigten Swapsätze abzuleiten.
Infront bewertet Anleihen derzeit mit den folgenden Referenzsätzen:
NIBOR: 1M, 3M, 6M
STIBOR: 3M
CIBOR: 6M
EURIBOR: 1M, 3M, 6M, 12M
Andere Methodik:
Kurs + Aufgelaufene Zinsen =
Duration =
Wo:
Frequenz ist die Anzahl der Zahlungen pro Jahr
P ist der Clean Price plus aufgelaufene Zinsen
N ist die Anzahl der Perioden bis zur Fälligkeit
Rendite ist die Rendite bis zur Fälligkeit
Li ist der Jahresbruchteil zwischen dem Erfüllungstag und dem ith Kupon
Modified Duration =
Wo:
D ist die Duration
Rendite ist die Rendite bis zur Fälligkeit
Konvexität =
Wo:
P ist der aktuelle Kurs der Anleihe
Y ist die Rendite bis zur Fälligkeit
T ist die Laufzeit in Jahren
Aktuelle Rendite: jährliche Zinszahlung / aktueller Kurs
Nennbetrag: Aktueller Kurs x Nennwert
Stückzinsen: KuponDatum x Jahresanteil, wobei der Jahresanteil mit der Zinsberechnungsmethode für Anleihen berechnet wird
Zahlungsbetrag: Nennbetrag + Aufgelaufene Zinsen
Erweitert
Im erweiterten Bereich des Rechners können Sie verschiedene Faktoren ändern, die die Berechnung beeinflussen. Ein neuer Ertrag wird sofort berechnet, nachdem ein Benutzer eine Eingabe geändert hat. Jeder der folgenden Eingabewerte kann geändert werden, indem Sie entweder einen neuen Wert eingeben oder einen Wert aus der Auswahlliste verwenden:
- Kalender-Land
- Aktueller Kupon-Typ
- Zinsintervall
- Zinsberechnungsmethode
- Aktueller Zins
- Referenzsatz (nur für variable Instrumente)
- Spread (nur für variable Instrumente)